Immobilien als Geldanlage: Rentiert sich das für Lehrer?
Die Investition in Immobilien ist für viele Anleger eine attraktive Möglichkeit, Vermögen aufzubauen. Insbesondere Lehrer, die oft nach stabilen und nachhaltigen Einkommensquellen suchen, stellen sich die Frage: Lohnt sich der Kauf einer Immobilie als Kapitalanlage? In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die Vor- und Nachteile dieser Investmentstrategie und geben wichtige Hinweise für (angehende) Lehrer und Lehrerinnen.

Herausforderungen, Vorteile & Gründe:
1. Warum in Immobilien investieren?
Von einer Immobilie als Kapitalanlage spricht man vor allem, wenn du eine Immobilie kaufst, um sie zu vermieten. Die Grundidee ist, dass du deine Ersparnisse zusammen mit einem Bankkredit einsetzt, um die Immobilie zu erwerben und die Mieteinnahmen zur Rückzahlung des Kredits verwenden. Bei über zwei Dritteln der Mietwohnungen in Deutschland sind private Kleinvermieter die Eigentümer. Dies deutet darauf hin, dass viele Menschen in Immobilien investieren, was die Frage aufwirft, ob sich dieses Investment auch für dich lohnt.
2. Finanzielle Aspekte
Die Rendite einer vermieteten Immobilie hängt stark von den Einkaufs- und Verkaufspreisen ab. Projektentwickler und Makler stellen oft Renditen von 4 bis 6 Prozent pro Jahr in Aussicht, jedoch hat der Zinsanstieg seit 2022 diese Entwicklung unterbrochen. Zudem sind die niedrigen Sparzinsen, die zuvor für Immobilien sprachen, mittlerweile weniger ausschlaggebend, da die Verzinsungen für Tages- und Festgeld gestiegen sind.
3. Spezifische Herausforderungen für Lehrer
Für Lehrer, die oft in einem sicheren, aber nicht übermäßig hohen Einkommensrahmen arbeiten, stellt sich die Frage des Zeitmanagements. Die Verwaltung einer Immobilie kann zusätzlichen Stress verursachen, insbesondere wenn Mieter ausfallen oder unerwartete Reparaturen anfallen. Zudem spielt die Lage der Immobilie eine entscheidende Rolle: Achte darauf, dass die Umgebung für potenzielle Mieter attraktiv ist, auch wenn sie für dich persönlich weniger relevant ist.
4. Tipps für den Einstieg
Wenn du überlegst, in eine Immobilie zu investieren, ist es wichtig, den Markt gründlich zu analysieren. Achte auf Standorte, die sich in der Vergangenheit positiv entwickelt haben oder Potenzial aufweisen, und prüfe die Substanz der Immobilie sorgfältig. Der Mietpreismultiplikator* sollte angemessen sein – idealerweise nicht höher als 20.
*Die Berechnungsformel dafür lautet: Kaufpreis / Jahresnettokaltmiete = Mietpreismultiplikator.. Dieser Wert sagt aus, dass der Kaufpreis sich innerhalb von rund 20 Jahren aus den Mieteinnahmen erwirtschaften lässt.
5. Alternativen zur direkten Immobilieninvestition
Wenn die Risiken einer direkten Immobilieninvestition abschreckend wirken, gibt es Alternativen wie Immobilienfonds oder REITs (Real Estate Investment Trusts). Diese bieten ähnliche Vorteile ohne die Herausforderungen der direkten Vermietung und Verwaltung.
Eine Immobilie als Kapitalanlage kann für Lehrer sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringen. Es ist entscheidend, die finanzielle Situation, die Lage der Immobilie und die individuellen Lebensumstände zu berücksichtigen. Die Suche nach der richtigen Immobilie ist ein wichtiger Schritt, der wohlüberlegt sein sollte.
Wenn du grundsätzlich mehr wissen möchtest zu dem Thema und einen Partner an deiner Seite suchst, falls du bei Banken entsprechende Finanzierungen rechnen lassen möchtest, dann komm gerne auf mich zu. Ich arbeite mit einer erfahrenen Maklerin zusammen, die sich im Bereich der Immobilienfinanzierung spezialisiert hat – gemeinsam unterstützen wir dich gerne. Selbstverständlich können wir uns dazu auch unverbindlich austauschen.
Wenn du jetzt erfahren möchtest, welche Möglichkeiten du noch hast, um Vermögen aufzubauen und dich um deine Altersvorsorge kümmern möchtest, kann ich dir folgende Blogs von mir ans Herz legen:
Fazit:
Eine Immobilie als Kapitalanlage kann für Lehrer sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringen. Es ist entscheidend, die finanzielle Situation, die Lage der Immobilie und die individuellen Lebensumstände zu berücksichtigen. Die Suche nach der richtigen Immobilie ist ein wichtiger Schritt, der wohlüberlegt sein sollte.
Wenn du grundsätzlich mehr wissen möchtest zu dem Thema und einen Partner an deiner Seite suchst, falls du bei Banken entsprechende Finanzierungen rechnen lassen möchtest, dann komm gerne auf mich zu. Ich arbeite mit einer erfahrenen Maklerin zusammen, die sich im Bereich der Immobilienfinanzierung spezialisiert hat – gemeinsam unterstützen wir dich gerne. Selbstverständlich können wir uns dazu auch unverbindlich austauschen.
Wenn du jetzt erfahren möchtest, welche Möglichkeiten du noch hast, um Vermögen aufzubauen und dich um deine Altersvorsorge kümmern möchtest, kann ich dir folgende Blogs von mir ans Herz legen:
