Warum du dich als Lehrkraft nicht allein auf deine Pension verlassen solltest

Altersvorsorge & Vermögensaufbau

Herzlichen Glückwunsch ...

… du beschäftigst dich mit deiner finanziellen Zukunft!

Ganz egal, ob du noch mitten im Studium steckst, gerade frisch ins Referendariat gestartet bist oder schon seit ein paar Jahren als Lehrkraft arbeitest – das Thema Altersvorsorge betrifft dich früher oder später. Und: Je früher du dich darum kümmerst, desto besser.

Denn auch wenn man als Beamt:in im Alter eine Pension bekommt – diese ist in vielen Fällen nicht ausreichend, um den gewohnten Lebensstandard zu halten.

gut, aber selten vollständig

Die staatliche Pension

Als verbeamtete Lehrkraft kannst du dir mit 40 vollen Dienstjahren bis zu 71,75 % deines letzten Bruttogehalts sichern.

Klingt erstmal solide – ist aber leider oft nur Theorie:

  • Fast jede zweite Lehrkraft arbeitet in Teilzeit
  • Kindererziehungszeiten zählen nicht als Dienstzeit
  • Früher Ruhestand führt zu Pensionskürzungen
  • Auch Steuern & PKV kosten im Alter viel Geld


Ein Beispiel:

Laura, 28, Lehrerin aus NRW, hat drei Kinder, 18 Jahre Teilzeit gearbeitet und will mit 63 in Pension.
Ergebnis: 2.200 € weniger Pension im Monat, als im „Idealfall“ möglich wäre.

Grundsätzlich gut, aber leider mit mehreren Haken

Teilzeit wird bei der Berechnung der Pension leider nur anteilig berücksichtigt
Die Pension muss voll versteuert werden und deine PKV Beiträge müssen ebenfalls von der Pension bezahlt werden.

Nachdenkliche Lehrerin im Klassenzimmer – die Frage: Reicht die Pension im Ruhestand aus?
Hendrik Hamel bietet Unterstützung bei der passenden Vorsorge für Lehrkräfte, Referendar:innen und Lehramtsstudierende
Versorgungslücke vermeiden

Warum du privat vorsorgen solltest

Ob ETF-Sparplan, Rentenversicherung oder Immobilie – eine zusätzliche Altersvorsorge gibt dir die Sicherheit, deinen Lebensstandard auch im Ruhestand beibehalten zu können.

Und: Je früher du startest, desto weniger musst du monatlich zurücklegen, um dein Ziel zu erreichen – dank Zinseszinseffekt.

Was passt zu dir?

Mögliche Wege der Vorsorge

  • ETF- & Fondssparpläne
    • flexibel, transparent, langfristig renditestark
    • du bestimmst, wie viel und wie lange du sparen willst
  • Fondsgebundene Rentenversicherung
    • lebenslange Zusatzrente, auch wenn dein Kapital „eigentlich aufgebraucht“ ist
    • steuerliche Erleichterung im Alter – egal ob monatlich oder bei Einmalauszahlung
  • Immobilien als Kapitalanlage
    • Mieteinnahmen im Ruhestand oder Kapitalzuwachs
    • steuerliche Vorteile, auch mit wenig Eigenkapital möglich
  • Basis- bzw. Rüruprente
    • Hohe steuerliche Absetzbarkeit der Beiträge
    • lebenslange, pfändungssichere Rente im Alter.
  • Riesterrente
    • Staatliche Zulagen und attraktive Steuervorteile besonders für Familien und Gutverdiener.

Wichtig:
Welche Variante für dich passt, hängt von deinen Zielen und deiner Lebensplanung ab – z. B. ob du Wert auf Sicherheit, Flexibilität oder Nachhaltigkeit legst. Das klären wir im persönlichen Gespräch.

Junges Lehrer:innen-Paar bespricht Finanzen am Laptop – private Vorsorge als Lösung für mögliche Versorgungslücke
Unsere Zusammenarbeit
Wie läuft die Beratung ab?

1.

Kurze Analyse

Wo stehst du aktuell? Was brauchst du später?

2.

Klarer Überblick

Welche Möglichkeiten gibt es – was passt zu dir?

3.

Deine Präferenzen

Sicherheit? Flexibilität? Nachhaltigkeit?

4.

Lösung & Umsetzung

Ich begleite dich Schritt für Schritt – ohne Verkaufsdruck.

Let's go!
Du willst’s richtig machen? Ich helfe dir gern.
FAQ
Häufigste Fragen
Muss ich mich jetzt schon darum kümmern?

Je früher du startest, desto leichter erreichst du dein Ziel – später musst du mehr sparen, um dasselbe Ergebnis zu bekommen.

Kommt drauf an. Wenn du weißt, wie hoch deine Pensionslücke ist und dein ETF diese abdeckt – super. Wenn nicht: Lass uns kurz sprechen

Ja, es gibt viele Lösungen mit Nachhaltigkeitsfokus – ob bei Fonds oder Versicherungen.

Gerade dann! Teilzeit reduziert deine Pension deutlich – private Vorsorge hilft, diese Lücke auszugleichen.