Der Versicherungs-Blog

 Dienstunfähigkeit bei Lehrern – das musst du wissen

Dienstunfähigkeit bei Lehrkräften: Ursachen, Folgen & Absicherung

Dienstunfähigkeit bei Lehrerinnen und Lehrern ist ein Thema, das kaum jemand gerne anspricht – und doch betrifft es viele. Immer mehr Lehrkräfte müssen ihren Beruf wegen gesundheitlicher Probleme oder psychischer Belastungen vorzeitig aufgeben.
👉 Die Folgen: Einkommenseinbußen, finanzielle Unsicherheit und oft eine große Versorgungslücke.

In diesem Ratgeber erfährst du:

  • Was „Dienstunfähigkeit bei Lehrern“ wirklich bedeutet
  • Wie sie sich von der Berufsunfähigkeit unterscheidet
  • Mit welchen finanziellen Folgen du rechnen musst
  • Wie du dich frühzeitig absichern kannst
dienstunfaehigkeit lehrer erklaerung

Was bedeutet Dienstunfähigkeit bei Lehrerkräften?

Dienstunfähigkeit bedeutet, dass dein Dienstherr dich als dauerhaft nicht mehr fähig einstuft, den Lehrerberuf auszuüben.

👉 Anders als bei Angestellten, wo die Berufsunfähigkeit gilt, entscheidet bei Beamten immer der Dienstherr, ob und ab wann die Dienstunfähigkeit festgestellt wird.

💡 Wichtig: Es gibt auch den Fall der „eingeschränkten Dienstfähigkeit“. Hierbei wirst du nur noch in Teilzeit eingesetzt – mit entsprechend gekürzten Bezügen.

Gründe für Dienstunfähigkeit bei Lehrkräften

Die Ursachen sind vielfältig – und längst keine Ausnahmefälle.

Typische Gründe:

  • ✅ Psychische Erkrankungen: Burnout, Depressionen und Überlastungsstörungen gehören zu den häufigsten Ursachen.
  • ✅ Körperliche Einschränkungen: Chronische Rücken- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind typische Beispiele.
  • ✅ Unfälle: Egal ob im Unterricht, auf Klassenfahrten oder privat.

 

👉 Besonders im Referendariat ist das Risiko erhöht, da der Druck und die Belastung oft extrem hoch sind.

dienstunfaehigkeitsversicherung lehrer referendare

Finanzielle Folgen für Lehrer:innen im Beamtenstatus

Wie stark dich eine Dienstunfähigkeit finanziell trifft, hängt entscheidend von deinem Beamtenstatus ab:

Beamte auf Widerruf (Referendariat)

  • 👉 Kein Anspruch auf Ruhegehalt.
  • Im Ernstfall bleibst du oft nur bei Arbeitslosengeld oder Grundsicherung.

Beamte auf Probe

  • 👉 Nur eine kleine Übergangsbeihilfe.
  • Kaum echte Absicherung gegen Einkommensausfälle.

Beamte auf Lebenszeit

  • 👉 Anspruch auf Ruhegehalt vom Dienstherrn.
  • Aber: Häufig liegt es deutlich unter deinem vorherigen Einkommen.
  • Beispiel: Nach 15 Dienstjahren erhältst du oft nur rund 35–40% deiner letzten Bezüge.

 

📌 Bedeutet: Schon wenige Jahre nach dem Start ins Berufsleben kann eine Dienstunfähigkeit finanziell hart treffen.

Wie können Lehrkräfte sich absichern?

Die effektivste Lösung heißt: Dienstunfähigkeitsversicherung – meist als spezielle Berufsunfähigkeitsversicherung mit echter DU-Klausel.

Darauf solltest du beim Abschluss achten:

  • ✅ Echte Dienstunfähigkeitsklausel: Deine Versicherung zahlt automatisch, sobald dein Dienstherr die Dienstunfähigkeit feststellt.
  • ✅ Keine abstrakte Verweisung: Du wirst nicht auf andere Tätigkeiten verwiesen.
  • ✅ Früher Abschluss lohnt sich: Besonders im Referendariat sind Gesundheitsprüfungen einfacher und die Beiträge deutlich günstiger.

👉 Tipp: Prüfe Angebote verschiedener Versicherer und achte auf transparente Bedingungen.

unterschied berufsunfaehigkeit dienstunfaehigkeit

Häufige Fragen (FAQ) zur Dienstunfähigkeit bei Lehrern

Was ist der Unterschied zwischen Berufsunfähigkeit und Dienstunfähigkeit?

  • Berufsunfähigkeit betrifft Angestellte.
  • Dienstunfähigkeit betrifft Beamte – und wird allein vom Dienstherrn festgestellt.

Brauchen Referendar:innen schon eine Dienstunfähigkeitsversicherung?

Ja! Gerade Referendare haben sonst keinerlei Absicherung – ein erhebliches Risiko.

Wann zahlt die Versicherung bei Dienstunfähigkeit?

Mit einer echten DU-Klausel in deiner Police sofort ab dem Zeitpunkt, an dem dein Dienstherr die Dienstunfähigkeit ausspricht.

Fazit: Dienstunfähigkeit bei Lehrern – Risiko nicht unterschätzen
  • Egal ob im Referendariat, als Lehrer:in auf Probe oder als Beamter auf Lebenszeit – eine Dienstunfähigkeit kann dich jederzeit treffen. Ohne Absicherung droht dir schnell eine deutliche Versorgungslücke.

    👉 Mein Tipp: Warte nicht, bis es zu spät ist. Eine frühzeitige Dienstunfähigkeitsversicherung kann dir finanzielle Sicherheit geben, wenn du sie wirklich brauchst.

    📞 Jetzt Beratungstermin vereinbaren – wir klären gemeinsam, welcher Schutz für dich sinnvoll ist.

Jetzt individuelles Angebot einholen

Jede Situation ist einzigartig – und so auch die richtige Absicherung für dich.

Vereinbare jetzt dein kostenloses Infogespräch und lass dich unverbindlich beraten. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für deine Absicherung oder dein Sparvorhaben.

Falls du lieber erstmal anonym Fragen stellen kannst, komm gerne in mein Online-Seminar Montags oder Freitags – da kannst du ebenfalls deine Fragen loswerden.

Das Bild zeigt zwei Studentinnen im Hörsaal – passend zur Zielgruppe der Lehramtsstudierenden. Schon in dieser Phase kann es sinnvoll sein, sich mit Themen wie Krankenversicherung, Haftpflicht oder Berufsunfähigkeit auseinanderzusetzen. Hendrik Hamel hilft dabei, die Weichen früh richtig zu stellen.